Alltag,  Buchtipps,  Social Justice

Bildung in der Subway

Wer in New York lebt oder arbeitet, verbringt viel Zeit in der Subway, umso mehr als viele Menschen nicht mehr in Manhattan wohnen, sondern in günstigere Gegenden ausgewichen sind wie Queens, Harlem oder New Jersey.

Die New Yorker Verkehrsbetriebe bieten eine Möglichkeit, die Fahrten zwar mit dem Handy, aber nicht auf Facebook oder diversen Spielen zu verbringen. Unter der Website Subwayreads finden sich Buchauszüge, Essays aus den verschiedensten Bereichen, Neuerscheinungen und Klassiker. Was mir besonders gefällt, sind die Themen. Das sind zum einen die Sachbuchtitel rund um Kochen, Karriere, Erziehung, Sport (Food, Career and Business, Parenting, Sports, Artof Reading) , dann gibt es Bücher mit New York Bezug (New York Stories) oder zum Reisen (Travel). Einen großen Raum nehmen Bücher mit politischen Bezügen ein (Immigrant Stories, Women’s Leadership, Black Lives Matter, Girl Power, Climate Change) und – und das finde ich besonders gut, es gibt unterschiedliche Leseniveaus (für Jugendliche, Easy-to-Read) und unterschiedliche Sprachen.

Zusätzlich gibt es auf der Website noch ermutigende Geschichten, von Erwachsenen, die Lesen und Schreiben (wieder) gelernt haben. Es ist also explizites Ziel, Menschen zum Lesen zu animieren, auch solche, denen es nicht so leicht fällt – warum auch immer.

Unangenehm ist nur, dass es zwar freies Internet in der Subway gibt, aber das geht natürlich in der Fahrt zwischen den einzelnen Stationen verloren und man muss sich jedesmal neu anmelden – das ist echt mühsam. Aber vielleicht nur für Leute relevant, die wie ich keinen Handy-Vertrag haben. Also heißt es für mich planen, was ich bei einer längeren Tour in der Subway lesen möchte (die Lesedauer ist auch immer angegeben) und dann im voraus downloaden.

Titel, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind (Es sind jeweils Links zu den Verlagsangaben und  – soweit vorhanden – die Links zu den Textproben angegeben)

Roxane Gay: Bad Feminist. Essays. Harper Collins 2014. Neben ihren Überlegungen zum Thema Feminismus, haben mir ihre Schilderungen des Alltags als Lehrende an Universitäten besonders gut gefallen.

America Ferreira: Americans like me. Reflections on Life Between Cultures. Simon & Schuster 2018.  Biografische Beiträge von 31 Menschen, die sich mehreren Kulturen zugehörig fühlen.

Morgan Jerkins: This Will be My Undoing. Living at the Intersection of Black, Female and Feminist (White) America.  Harper Collins 2018. Sie schildert u.a. was Haare mit Rassismus zu tun haben.

Michelle Alexander: The New Jim Crow. Mass Incarceration in the Age of Colorblindness. The New Press 2012. Rassismus im Justizsystem der USA

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *